Vorträge
Digitale Sichtbarkeit, Markenaufbau, KI, Plattform-Ökonomie, Marketing im Wandel: Ich spreche über das, was die digitale Wirtschaft heute wirklich bewegt – und was Unternehmen jetzt verstehen müssen, um morgen noch relevant zu sein.
Als Speaker liefere ich keine Buzzword-Folien und auch keine weichgespülten Trendanalysen. Ich liefere Klartext. Provokant, praxisnah und mit über zehn Jahren Erfahrung im digitalen Marketing. Mein Stil: direkt, verständlich, mit Haltung.
Ob für interne Veranstaltungen, Fachkonferenzen, IHK-Events oder Impulsvorträge bei Kunden – meine Keynotes sind auf den Punkt, individuell auf Zielgruppe und Anlass abgestimmt und immer mit dem Anspruch, Wissen nicht nur zu teilen, sondern etwas in Bewegung zu bringen.
Du suchst einen Speaker, der komplexe Themen aus der digitalen Wirtschaft greifbar macht – ohne Buzzwords, aber mit Substanz? Dann lass uns sprechen.
Ich bin buchbar für Keynotes, Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Workshops – vor Ort (z. B. in Bochum, NRW oder deutschlandweit) oder digital.

Themen und Schwerpunkte

Eltern, Kinder und Social Media
Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag junger Menschen. Doch während Kinder und Jugendliche längst auf TikTok, Instagram oder YouTube unterwegs sind, fühlen sich viele Eltern verunsichert: Wie viel ist zu viel? Wo liegen Chancen, wo echte Gefahren? In diesem Vortrag beleuchte ich die Realität zwischen digitaler Faszination und digitalem Kontrollverlust. Ich erkläre, wie Plattformen funktionieren, welche Mechanismen dahinterstecken – und worauf Eltern konkret achten sollten. Dabei geht es nicht um pauschale Verbote oder Schreckensszenarien, sondern um Aufklärung, Verständnis und alltagstaugliche Tipps. Ziel ist es, Eltern zu befähigen, ihre Kinder kompetent durch die digitale Welt zu begleiten – mit klaren Regeln, Empathie und technischem Know-how. Ideal für Schulveranstaltungen, Elternabende oder pädagogische Fachkonferenzen.

Digitales Marketing verstehen – Grundlagen
Was bedeutet eigentlich „digitales Marketing“? Viele verbinden damit sofort Social Media – doch das greift zu kurz. In diesem Vortrag gebe ich einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Disziplinen im digitalen Marketing: von SEO über E-Mail-Marketing und Paid Ads bis zu Conversion-Optimierung. Ich erkläre, wie all diese Bausteine zusammenspielen – und warum ohne Strategie nichts funktioniert. Der Vortrag richtet sich an Unternehmen, Selbstständige oder Einsteiger:innen, die einen fundierten Einstieg in das Thema suchen. Dabei setze ich auf Klartext statt Fachchinesisch und gebe konkrete Tipps, wie man mit kleinem Budget große Wirkung erzielen kann. Ideal als Impuls für Wirtschaftsförderer, Kammern oder interne Weiterbildungen.

Zielgruppen richtig denken
„Unsere Zielgruppe sind alle zwischen 20 und 60“ – so oder ähnlich klingen viele Marketing-Briefings. Das Problem: Solche Aussagen helfen kaum weiter. In diesem Vortrag zeige ich, wie man Zielgruppen heute präziser, relevanter und wirkungsvoller beschreibt – mithilfe von Buyer Personas. Ich erkläre, wie man Personas entwickelt, mit welchen Tools man arbeitet und warum Psychografie oft wichtiger ist als reine Demografie. Dabei geht es auch um Fehlerquellen, typische Klischees und die Relevanz echter Daten. Der Vortrag liefert konkrete Methoden, wie man Menschen hinter der Zielgruppe versteht – mit ihren Bedürfnissen, Ängsten, Triggern und Lebenswelten. Ideal für Marketingverantwortliche, Agenturen und Teams, die endlich weg von der Gießkanne wollen.

Motivwelten im Marketing
Menschen kaufen keine Produkte. Sie kaufen Gefühle, Zugehörigkeit, Status oder Sicherheit. In diesem Vortrag widme ich mich den Motivwelten, die hinter jeder Kaufentscheidung stecken – bewusst oder unbewusst. Ich erkläre, welche grundlegenden Kaufmotive es gibt, wie sie sich in verschiedenen Branchen unterscheiden und wie man diese gezielt im Marketing anspricht. Von der Limbic Map bis zum Archetypen-Modell: Es geht um tiefere Beweggründe, psychologische Trigger und die Macht von emotionaler Kommunikation. Der Vortrag hilft Teams, ihre Markenkommunikation strategischer auszurichten – auf Basis echter Motive statt austauschbarer Werbesprüche. Ideal für Marken- und Kommunikationsverantwortliche, die aus „nett gemacht“ endlich „wirksam“ machen wollen.

Digitale Markenführung
Was macht eine starke Marke aus – gerade in Zeiten digitaler Reizüberflutung? In diesem Vortrag zeige ich, wie moderne Markenführung funktioniert: nicht über Logos, sondern über Haltung, Identität und Erlebbarkeit. Ich erkläre, warum Konsistenz, Klarheit und Relevanz die drei Säulen jeder erfolgreichen Marke sind – und wie man diese Prinzipien digital zum Leben erweckt. Dabei geht es auch um den Balanceakt zwischen Wiedererkennbarkeit und Wandel, zwischen Strategie und Flexibilität. Praxisbeispiele zeigen, wie selbst kleine Unternehmen mit der richtigen Markenstrategie große Wirkung entfalten können. Der Vortrag richtet sich an Unternehmer:innen, Start-ups oder Marketingverantwortliche, die ihre Marke nachhaltig aufbauen oder weiterentwickeln möchten – digital, glaubwürdig und mit Substanz.

Content, der konvertiert
Viele Unternehmen posten regelmäßig – aber selten wirksam. In diesem Vortrag geht es um Content-Strategien, die nicht nur Likes sammeln, sondern echte Wirkung entfalten. Ich erkläre, welche Inhalte auf welchen Plattformen funktionieren, wie man Formate gezielt auswählt und welche Rolle Storytelling, Mehrwert und Call-to-Action spielen. Es geht nicht um kurzfristige Hacks, sondern um langfristige Strukturen und ein tiefes Verständnis für Zielgruppenbedürfnisse. Anhand konkreter Beispiele zeige ich, wie man Content effizient plant, produziert und auswertet – auch mit kleinem Team und begrenztem Budget. Ideal für Unternehmen, Agenturen oder Institutionen, die ihre Content-Produktion professionalisieren und endlich messbare Ergebnisse sehen wollen.

KI im Alltag von Marketing & Kommunikation
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur ein Buzzword – sie verändert bereits heute, wie Marketing gemacht wird. In diesem Vortrag zeige ich praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Canva AI den Arbeitsalltag in Marketing und Kommunikation verändern können. Ich erkläre Anwendungsbeispiele, Workflows und typische Fallstricke. Der Fokus liegt auf realistischen Einsatzszenarien, Zeitersparnis und der Frage: Wo macht KI Sinn – und wo ist sie (noch) kein Ersatz? Der Vortrag richtet sich an Teams, die den Einstieg in KI suchen, ohne überfordert zu werden – und an Entscheider:innen, die verstehen wollen, wie sie ihr Team zukunftsfähig aufstellen können.

Employer Branding im Social Media
Fachkräftemangel ist kein Schlagwort mehr, sondern Realität. Wer heute gute Leute finden will, muss sich als Arbeitgebermarke sichtbar und relevant aufstellen – besonders auf Social Media. In diesem Vortrag erkläre ich, wie modernes Employer Branding funktioniert, welche Plattformen sich eignen und wie man Inhalte entwickelt, die wirklich Talente anziehen. Vom Azubi-Video über LinkedIn-Kulturposts bis hin zu echten Einblicken in den Arbeitsalltag: Ich zeige, was funktioniert und was nur nach innen wirkt. Der Vortrag richtet sich an Personalabteilungen, Geschäftsführer:innen und Marketingteams, die verstanden haben: Recruiting ist längst Marketingaufgabe.

Krise? Marketing in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Wenn Budgets schrumpfen, wird Marketing oft als Erstes gekürzt – ein Fehler, der sich langfristig rächt. In diesem Vortrag zeige ich, warum gerade wirtschaftlich herausfordernde Zeiten der ideale Moment für kluge, strategische Kommunikation sind. Ich erkläre, welche Maßnahmen kurzfristig Wirkung zeigen, wie man Vertrauen aufbaut und welche Fehler man vermeiden sollte. Dabei geht es nicht um Schönrederei, sondern um echte Resilienz durch smarte Positionierung, gezielte Sichtbarkeit und Kundenbindung. Der Vortrag richtet sich an Geschäftsführungen, Marketingverantwortliche und Organisationen, die trotz Krise mutig bleiben – oder gerade deswegen.